Joggumusig Nüderef

Fasnacht 2025

Jahuhuhui
Das esch de Skiplausch!!!!

Öb uf de Piste oder a de Bar
D Joggumusig esch startklar
Sie trinked Kafi schnaps am Pisterand
Ja d Fasnacht esch vell besser als Palmestrand.
Hüttengaudi esch üse Sport
Kafi Schnaps geds hier und dort

Schmudo

Pünktlich um 6.00 Uhr gingen wir (beinahe alle) los, um Neudorf mit unseren Klängen aufzuwecken. Damit haben wir auch unseren tief schlafenden Präsi geweckt, welcher leider die Tagwache verschlafen hatte. Nachdem wir unsere Zunftmeisterin Kerstin die I. abgeholt haben, liefen wir gemeinsam weiter und spielten beim Volg ein kurzes Ständli. Damit wir unser neues Motto in voller Pracht präsentieren können, mussten natürlich unser teilweise noch sehr müden und verschlafenen Gesichter von unserem Schminkteam verschönert werden. In zwei Schichten ging es zurück ins Rümli, um zum ersten Mal unsere Gesichter in die neuen Farben zu tauchen. Die andere Gruppe konnte dabei ein leckeres Frühstück der Zunft geniessen. Das perfekte Wetter für den Skiplausch begleitete uns in den Flecken, wo wir als Nummer zwei den Sternenmarsch laufen durften. Danach streute sich die wilde Skitruppe und jeder ging seine eigene Piste. Um 12.30 Uhr trafen sich alle in der Sennerei, um die leckersten Pastetli zu essen.  Mit vollen Bäuchen ging es zurück auf die Piste quer durch den Flecken. Am Nachmittag folgte das erste Ständli bei der Böögenzunft, wo wir unser Musikalisches können unter Beweis stellen konnten. Darauf folgte erneut ein Highlight. Der erste Fleckenbühne Auftritt. Kurz nach dem Auftritt hiess es ab nach Ruswil an die Explo. Auch hier verstreuten sich alle SkifahrerInnen schnell im ganzen Dorf, wo wir uns am späteren Abend alle nochmal versammelten um die Bühne zu rocken. Nach dem Auftritt ging es nochmal ins Aprés Ski und dann schliesslich um 02.00 Uhr mit glücklichen Gesichter zurück nach Neudorf. 

Friitig

Einwenig erholt trafen wir uns erneut beim Schminken im Rümli. Um 11.30 Uhr ging unser Car dann los Richtung Emmen an die Dorfguggete wo wir als einzige Guggenmusik vom Land und ohne Grinde dort sein durften. Den ganzen Nachmittag konnten wir den Stadtguggenmusiken zuhören und ,eis näh‘. Um 16.30 Uhr ging es bereits mit dem Car Richtung Nottwil, wo wir zuerst zur Guggenverpflegung stürmten wo es mal etwas anderes als Ghakets mit Hörnli gab, nämlich Älplermagronen. Nachdem wir mit ,Träne’ und einer Zugabe das Monster als Nummer Sechs spielen durften ging es zurück an die Bar und Shotbar wo es als Shotpokal ein Pocketbike zu gewinnen gab. Einige Mitglieder waren sehr verbissen und haben geshötelt was das Zeug hält. Leider hat es knapp nicht gereicht. Dafür haben zwei Mitglieder fleissig die ,Chääscheri‘ geübt was mehrheitlich gut gieng. Jedoch sind trotzdem alle froh, dass Odermatt Mägu einen Helm getragen hat. Nicht nur wegen Ihren Turnübungen sondern auch, weil er den Abfalleimer von Innen gesehen hat. Um 23.00 Uhr durften wir mit den Philos Hochdorf das Guggen Battle spielen was sehr Spass gemacht hat. Einige hatten danach noch nicht genug und trafen sich noch am Ölibrönner in Gunzwil. 

Samschtig

Am Samstagmorgen ging es früh zum schminken. Direkt anschliessend gingen wir mit dem Bus in den Flüüger nach Neudorf um dort ein Ständli zu spielen und etwas leckeres zu essen. Kurz nach unserem Ständli wurden wir verwöhnt mit einem leckeren Steak und Nudeln. Als wir fertig gegessen haben ging die komplette Joggumusig inklusive Böögenzunft mit dem ÖV nach Beromünster in den Flecken, wo wir direkt bei den Friitigsfrönde das nächste Ständli spielen durften. Kurz darauf Folgte der erste Auftritt auf der Fleckenbühne und anschliessend das legendäre Geburtstagsapero von Petra, welche uns verwöhnt hat mit Tee oder Kaffe (evt mit Gügs) und Kuchen. (An dieser Stelle ,es riiiiiese Danke‘ Peti!!!) Mehrere Spassgetränke später trafen wir uns für den zweiten Fläckeböhni Auftritt und gaben nochmal alles. Danach konnte man individuell entscheiden wie das Aprés Ski weiter geht.

Sonntig 

Nachdem unsere müden Gesichter ein erneutes Mal wunderschön geschminkt wurden, ging es für uns nach Beromünster wo wir uns am G8 Apero mit diversen Leuten aus verschiedenen Guggenmusiken austauschen konnten, und das eint oder andere Bierchen oder Weissweinchen trinken. Schlag auf Schlag ging es weiter und wir standen schon in der Reihe um den Umzug zu laufen. Unsere Nummerngirls und boy begleiteten uns super durch den Flecken wo wir das ganze Dorf mit unseren Klängen verwöhnen durften. Nach dem Umzug spielten wir bei den Schnäggeschläcker auf dem Primarschulhausplatz einen Auftritt und fuhren schliesslich mit dem Car nach Hitzkirch. In Hitzkirch angekommen mussten wir uns erstmals auf dem wirklich grossen Gelände zurechtfinden und ausfindig machen wo da genau die Guggenverpflegung war. Mit vollgeschlagenen Bäuchen streuten sich die SkifahrerInnen in den verschiedenen Baren und Zelten. Während andere im Kaffezelt Kartenspiele gespielt und ,Meter gepresst‘ haben, haben andere in den Partyzelten ihr Tanzbein geschwungen. Die Zeit verflog beinahe wie im Flug und wir waren dran mit unserem musikalischen können. Wir spielten einen super Auftritt mit Liedern wie Altes Fieber, Otherside oder auch unser Klassiker ,Droge ond use‘. Als unsere Instrumente wieder verräumt waren ging es nochmals zurück an die Baren wo alle denkbaren lustigen Sachen gemacht wurden. Um 02.30 Uhr war es Zeit den Heimweg anzutreten.

Mäntig

Richtig ausgeschlafen trafen sich alle um 12.00 Uhr wieder im Gemeindesaal. Wir hatten defitiv einiges zu lachen als wir zum Beispiel Thermomix Sabine aka Märtu, Svetlana aka Hänsu oder auch den charmanten Leo aka Lea in ihren genialen Kostümen gesehen haben. Wir feierten die diesjährige Erstelitaufi ganz unter dem Motto ,onder Wiiber‘. Die Taufe wurde mit diversen Spielen gefeiert, sei es ein leckerer Drink mit einem Ei darin, ein Steckenpferd in einer Stunde zu bauen oder ein Quiz mit den Konsequenzen Eier auf den Kopf zu bekommen. Liebi Ersteli ehr hend das super gmacht! Schön send ehr debi! Direkt danach wurden wir mit einem unglaublich leckeren Chilli con Carne der Böögenzunft verwöhnt. Herzlichen Dank liebe Böögenzünftler!

Ziischtig

Heute ging es wieder früher los, wir trafen uns um 08.00 Uhr um uns ein letztes Mal für diese Fasnacht von unserem legendären Schminkteam schminken zu lassen. Heute sahen alle besonders schön aus, denn der alljährliche Fototermin stand an. Während einige Mühe hatten, ihre noch sehr kleinen und müden Augen in der stahlenden Sonne offen zu halten, lagen die andern in der Sonne und genossen die wärme. Um 12.15 Uhr ging der Car los nach Hochdorf wo fleissig diskutiert wurde ob es nur der ,Moudi Zistig‘ oder der ,Wöschmasche Zistig‘ sei. In Hochdorf angekommen startete das Ladies und Bock Apero wie jedes Jahr. Wir durften den Umzug laufen als Nr. 35 und im kompletten Skianzug was bedeutete es wird sehr warm werden. Nach dem Umzug startete sofort das Monster auf dem Brauiplatz wo wir als Nummer 11 spielen durften. nach dem Monster ging es für uns mit dem Car zurück nach Beromünster. Im Car wurden wir unterhalten von Lea und Peti, welche uns ihre Einträge aus ihrem Erstelibuch vorgelesen hatten. In Beromünster verweilten wir und bis ca. um 21.30 Uhr im Schnäggeschläcker Zelt wo wir noch ein letztes Mal die Bühne rocken durften. Nach dem Auftritt wurde beim Anhänger noch gejolt und gesungen und schliesslich an der Bar oder in der Shotbar der Abend ausgeklungen. Während einige mit Schlagzeugschlägern Stimmung machten, versuchten andere (leider Erfolglos) alle im Armdrücken zu besiegen.  

Das war unsere absolut geile Fasnacht! Wir bedanken uns bei allen die dazu beigetragen haben und freuen uns bereits auf nächstes Jahr!

Bid bald euchi Joggumusig

Ehr send alles geili Sieche!

Weiter Beitrag

© 2025 Joggumusig Nüderef

Thema von Anders Norén